- externe Kosten
- pl <ökon> ■ external costs pl
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Externe Kosten — Umweltverschmutzung ist ein (technologischer) externer Effekt Als externen Effekt (auch Externalität) bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre die unkompensierten Auswirkungen ökonomischer Entscheidungen, für die also niemand bezahlt oder… … Deutsch Wikipedia
externe Kosten — ökologische Folgekosten, soziale Kosten. 1. Begriff: Kosten, die zwar durch einzelwirtschaftliches Handeln entstehen, aber von der Allgemeinheit bzw. Dritten getragen werden (externalisierte Kosten). 2. Formen: (1) Im Bereich der Natur… … Lexikon der Economics
Externe Effekte — Umweltverschmutzung ist ein (technologischer) externer Effekt Als externen Effekt (auch Externalität) bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre die unkompensierten Auswirkungen ökonomischer Entscheidungen, für die also niemand bezahlt oder… … Deutsch Wikipedia
externe Effekte — extẹrne Effẹkte, Volkswirtschaftslehre: die Wirkungen (Vor und Nachteile), die von der ökonomischen Aktivität eines Wirtschaftssubjektes (Produzent oder Konsument) auf die Produktions und Konsummöglichkeiten anderer Wirtschaftssubjekte… … Universal-Lexikon
Kosten-Wirksamkeits-Analyse — Kosten Wirksamkeits Analyse, ein Verfahren der vergleichenden Bewertung (Evaluierung) alternativer Projekte im Hinblick auf ein vorgegebenes Ziel oder Zielsystem. Die Kosten Wirksamkeits Analyse vereinigt Elemente der Nutzwertanalyse und der… … Universal-Lexikon
Kosten — Gewinnschwelle (Break Even Point) aus Erlös und Kosten Kosten sind die negativen Konsequenzen einer Aktion angesichts eines bestimmten Planes und Entscheidungsfeldes. Zur Vereinfachung werden im Allgemeinen nur monetäre Größen berücksichtigt.… … Deutsch Wikipedia
Kosten — Spesen; Kapitalaufwand; Aufwand; Aufwendung; Unkosten; Ausgabe; Kostenaufwand; Preis; Wert * * * 1kos|ten [ kɔstn̩], kostete, gekostet <tr.; hat: den Geschmack (von Speis … Universal-Lexikon
kosten — abschmecken; probieren; versuchen; testen; degustieren; schmecken * * * 1kos|ten [ kɔstn̩], kostete, gekostet <tr.; hat: den Geschmack (von Speisen oder Getränken) feststellen; schmeckend probieren: er kostete die Soße; <auch itr.> sie… … Universal-Lexikon
Externe Mitarbeiter in deutschen Bundesministerien — Neben Beamten und Angestellten arbeiten seit mehreren Jahren auch externe Mitarbeiter in deutschen Bundesministerien. Dabei handelt es sich nicht um klassische Freie Mitarbeiter, die von den Behörden finanziert werden, sondern um Personal aus der … Deutsch Wikipedia
Kosten — I. Betriebswirtschaftslehre:1. Begriff: Bewerteter Verzehr von wirtschaftlichen Gütern materieller und immaterieller Art zur Erstellung und zum Absatz von Sach und/oder Dienstleistungen sowie zur Schaffung und Aufrechterhaltung der dafür… … Lexikon der Economics
Kosten-Wirksamkeits-Analyse — in öffentlichen Haushaltswirtschaften angewendetes Verfahren zur vergleichenden Bewertung von Objekten oder Handlungsalternativen, bei dem Elemente der ⇡ Kosten Nutzen Analyse mit solchen der ⇡ Nutzwertanalyse verbunden werden. Darstellung: Als… … Lexikon der Economics